Warum ist Content king? Die Antwort auf diese Frage, konnten Sie bereits in unserem ersten Beitrag zum Thema „Tipps für die passende Content-Strategie in Social Media“ erfahren. Wir fassen noch einmal kurz zusammen, was dahinter steckt: guter, relevanter „Content“, also Inhalt, trägt maßgeblich zum Erfolg eines Online-Angebots wie z.B. einer Homepage bei. Damit in Verbindung steht die Disziplin des „Content-Marketings“, bei welcher Usern hochwertige, nützliche und unterhaltsame Inhalte – in Bezug auf eine Marke, ein Produkt oder eine Diensleistung – zur Verfügung gestellt werden. Im besten Fall WILL der User die Inhalte rund um eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung sehen – mithilfe von Content-Marketing können also auch neue Kunden gewonnen und die Kundenbindung gestärkt werden.
Tipps für die Organisation und Produktion Ihres Social-Media-Contents
Anregungen zur Themenfindung und einen Überblick über die verschiedenen Formate zur Darstellung Ihres Social-Media-Contents haben Sie unserem ersten Beitrag erhalten. Jetzt geht’s an die Produktion und Organisation dieser Inhalte – auch dazu haben wir ein paar praktische Tipps für Sie:
Genügend Zeit für die Content-Produktion einplanen
Um hochwertigen Content zu garantieren, sollte der Content-Produktion genügend Zeit gewidmet werden. Den Content für Social Media sollten Sie deshalb im Vorhinein produzieren und vorbereiten. Für das Erstellen von Grafiken wie z.B. Zitatbilder bietet es sich an, Vorlagen zu gestalten – das erspart Zeit und sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild. Dazu wollen wir Ihnen canva.com empfehlen: die Plattform ermöglicht es Ihnen, ganz einfach Grafiken, speziell auch für Social Media, zu designen.
Einen Content- bzw. Redaktionsplan führen
Social-Media-Kanäle sollten regelmäßig mit Inhalten bespielt werden, um deren Potential zu realisieren. Die Planung der Postings ist dabei das Um und Auf – es wird auffallen, wenn kein Konzept hinter Ihrem veröffentlichten Content steckt. Schnell wirkt der Social-Media-Auftritt chaotisch, die Inhalte unwillkürlich ausgewählt. Deshalb macht es Sinn, die Inhalte im Vorhinein in einem Content- bzw. Redaktionsplan zu organisieren. Üblicherweise werden Contentpläne für den ganzen nächsten Monat erstellt. Auf Facebook besteht beispielsweise die Möglichkeit, Postings bereits zu einem früheren Zeitpunkt zu erstellen, die Veröffentlichung erfolgt je nach Planung an einem anderen Tag.
Posten Sie zur richtigen Zeit
Es stellt sich natürlich auch die Frage, wann die Inhalte gepostet werden sollen. Der beste Content ist nutzlos, wenn die relevanten Personen diesen nicht sehen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, an welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit User und Kunden am häufigsten online sind. Darauf sollten die Zeiten, zu denen gepostet wird, abgestimmt werden. Auf Facebook und Instagram bieten die sogenannten „Insights“ Aufschluss über die Nutzungszeiten der User. Ganz grob lässt sich sagen, dass User meistens am späten Nachmittag oder am Abend, nach der Arbeit, am aktivsten in Social Media sind.
Zusammenfassend können wir festhalten, dass von der Konzeption des Inhalts bis zum Zeitpunkt des Postens stets auf die Zielgruppe geachtet werden sollte. Bedenken Sie, dass nicht das Bewerben Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung im Vordergrund steht, sondern das Veröffentlichen von nützlichem und relevantem Content für Ihre Fans und potentiellen Kunden. Denn zuletzt ist neben dem Content auch der Kunde König. Sie wollen Ihre eigene Content-Strategie für Social Media erarbeiten oder sich Tipps vom Profi holen? Das Team von pr.com ist gerne für Sie da!